Unsere Leistungen
Sie
sollen den bestmöglichen Nutzen aus unserer Arbeit haben. Deswegen gehen
wir in drei Schritten vor:
1. Bestandsaufnahme
Wir besichtigen Ihr Objekt vor Ort. In der Regel gibt es bereits Gebäudepläne,
die wir als Basis heranziehen können, um unnötigen Aufwand zu vermeiden.
Wenn nicht - kein Problem: Wir sind in der Lage, jedes Gebäude zu vermessen
und zeichnerisch aufzunehmen.
2. Erstellung der Unterlagen
Es ist uns wichtig, für Sie und gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten. Je nach
Bedarf und nach ihren Wünschen erstellen wir ein für Sie maßgeschneidertes
Paket aus folgenden möglichen Unterlagen:
 |
Brandschutzplan |
|
Der Brandschutzplan ist die Basis aller Dokumentationen rund um
den vorbeugenden Brandschutz. Der Brandschutzplan ist ein vereinfachter
Gebäudeplan, der in Symbolform alle für den Brandschutz wichtigen
Informationen enthält. Insbesondere informiert er die Feuerwehr
über Zugangs- und Löschmöglichkeiten und über besondere Gefahren
im Brandfall. Für die Erstellung von Brandschutzplänen gelten Richtlinien
und Normen, die eine allgemeine Verständlichkeit des Plans gewährleisten
(TRVB 121, ÖNORM F2031).
Selbstverständlich halten wir uns bei der Erstellung an diese Normen.
Wir arbeiten auf CAD. Ihre Vorteile: Ausgezeichnete Zeichnungsqualität
und hohe Flexibilität bei eventuellen späteren Gebäudeänderungen.
Ein einmal gezeichneter CAD-Plan kann später beliebig mit geringem
Aufwand und kostengünstig für Sie geändert werden.
|
|
|
 |
Fluchtweg-
und Rettungsplan |
|
Je nach Anwendungsfall ergänzt
ein Fluchtweg- und Rettungsplan den Brandschutzplan. Der Fluchtweg-
und Rettungsplan zeigt für den Katastrophenfall in eindringlicher
und besonders leicht verständlicher Form den optimalen Fluchtweg vom
Standpunkt des Betrachters aus dem Gebäude. Besonders wichtig ist
er dort, wo viele Menschen auf kleinem Raum untergebracht sind. Typische
Anwendungsfälle: Beherbergungsbetriebe, Hotels, große Bürogebäude. |
|
 |
Brandschutzordnung |
|
In der Brandschutzordnung sind die Verhaltensregeln zur Brandverhütung,
die organisatorischen Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes,
das Verhalten im Brandfall sowie nach einem Brand schriftlich niedergelegt.
Nicht alle Unterlagen aus unserem Leistungsspektrum sind hier angeführt.
Wenn Sie spezielle Wünsche und Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder schreiben
Sie uns eine E-Mail!
|
3. Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr
Der örtlichen Feuerwehr kommt besonders große Bedeutung sowohl bei der
Brandverhütung als auch bei der Bekämpfung eines Brandes zu. Eine wichtige
Unterlage stellt dabei der Brandschutzplan dar. Wir legen deshalb großen
Wert auf die Abstimmung der von uns erstellten Unterlagen mit der zuständigen
Feuerwehr.
keywords: Brandschutzplan, Brandschutz, Brand, Brandbekämpfung, Plan, Brandverhütung, Schutz, Feuer, Fluchtweg, Feuerwehr, Brandverhütung, Fluchtplan, Rettungsplan, Brandmeldezentrale, Rauchmelder, Sicherheitstechnik, Sicherheit, Johann, Badhofer, Kleinraming, Kohlergraben, Oberösterreich, Österreich, Technisches, Zeichnen, brandschutzplan, brandschutz, brand, brandbekämpfung, schutz, feuer, fluchtweg, feuerwehr, brandverhütung, fluchtplan, rettungsplan, brandmeldezentrale, rauchmelder, sicherheitstechnik, sicherheit, johann, badhofer, kleinraming, kohlergraben, oberösterreich, österreich, technisches, zeichnen, austria
|